Lehrstellen

Lehrstellen 2024

Lehrbeginn 2024

Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle mit Lehrbeginn 2024?

Starte deine Karriere mit einer Berufslehre bei der Hunkeler AG – der perfekte Start in deine Berufskarriere!

Sende uns deine Bewerbung direkt online «JETZT BEWERBEN» oder per Post an:
Hunkeler AG, Frau Cindy Schenk, Bahnhofstrasse 31, 4806 Wikon

Den Eingang deiner Bewerbung werden wir innerhalb von 10 Tagen schriftlich bestätigen.

Dein Weg zur Huncareer Lehrstelle

Hilfreiche Tipps und Tricks für dich:
Vollständig ist deine Bewerbung mit:
  • Begleitbrief, Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Zeugnisse der Oberstufe (Real, Sek oder Bez)
  • Stellwerk 8 (Kt. LU) und/oder Check S2 (Kt. AG)
    * Falls du Stellwerk 8 bzw. Check S2 nicht absolvieren konntest, ist das Ergebnis vom Basic-Check oder Multicheck erforderlich. Eine erste Bewerbung darf auch ohne diesen Test eingereicht werden. Bei Aufnahme ins Auswahlverfahren werden wir diesen dann einfordern.
  • Ergänzende Unterlagen:

Lehrstelle frei - wir freuen uns auf deine Bewerbung

Auswahl gestartet - du musst dich mit deiner Bewerbung beeilen

Lehrstelle besetzt - Leider bist du für dieses Jahr zu spät

Gerne beantworten wir deine Fragen zum Thema Lehrstellensuche

Auf diese Lehrstelle kann man sich aktuell leider nicht bewerben

Tipps und Tricks

Start der Rekrutierung:

  • Die Lehrfirmen starten zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit der Rekrutierung – z.T. sehr früh.
  • Erkundige dich, ab wann du die Bewerbung senden darfst/sollst. Bei der Hunkeler AG erwarten wir deine Bewerbung gemäss Berufswahl-Fahrplan des Kantons Luzern anfangs 9. Schuljahr (ab August).
  • Lass dir genügend Zeit, den richtigen Beruf für dich zu finden.

Vollständige Bewerbung:

  • Unterschriebener Begleitbrief (Motivationsschreiben)
  • Lebenslauf mit Foto
  • Alle Zeugnisse inkl. überfachliche Kompetenzen ab Orientierungsstufe
  • Bewertete Schnupperlehre
  • Stellwerk 8 / Check S2
  • Basic-Check / Multicheck falls verlangt oder sonst vorhanden

Korrekte Abgabe:

  • Erkundige dich auf der Homepage der Firma, wie du die Bewerbung einreichen musst (z.B. gebunden in Bewerbungsmappe, in Sichtmappe, nur online…).
  • Beachte, dass du den Brief genügend frankierst.
  • Du kannst die Bewerbung aber auch direkt in der Lehrfirma abgeben.
  • Sende bei elektronischer Bewerbung immer PDF-Dateien (gewusst wie …):

Wie kann ich mich von anderen abheben?

  • Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung macht immer einen guten Eindruck.
  • Erstelle eine Titelseite mit Bildern die zum Beruf/Lehrfirma passen (z.B. Foto von Schnupperlehre).
    Achtung: Hohe Auflösung nötig und Angabe der Bildquelle
  • Originelle Bewerbungen fallen auf (z.B. Form von Europalette für Logistiker).
    Aber denke daran: Die Lehrfirma muss sie eventuell retour senden.

Vorgabe Bewerbung huncareer:

Begleitbrief / Motiviationsschreiben

  • Handschriftlich oder PC
  • Betreff: Bewerbung für Lehrstelle als…
  • Wieso dieser Beruf und wieso bei der Firma Hunkeler AG

Lebenslauf mit Foto

  • PC, tabellenförmig
  • Qualität der Foto muss gut sein (Passfoto oder gute digitale Aufnahme)
  • üblicher Inhalt

Bestätigung der schulischen Voraussetzungen

  • Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe (Real, Sek oder Bez)
  • Stellwerk 8 (Kanton Luzern zwingend, andere Kantone sofern vorhanden)
  • Check S2 (Kanton Aargau zwingend, andere Kantone sofern vorhanden)

Ergänzende Unterlagen

  • Resultat von Basic-Check oder Multicheck
  • Bewertungen von Schnupperlehre oder Bewerbungspraktikum im gewünschten Beruf (auch jene von Hunkeler AG)

Wurde bis zu diesem Zeitpunkt keine Schnupperlehre in diesem Beruf absolviert, werden wir bei entsprechender Eignung anhand der vorliegenden Fakten eine solche bei uns durchführen.

Abgabe

Sende deine vollständige Bewerbung:
– direkt online (huncareer.ch) 
– oder per Post an: Hunkeler AG, Cindy Schenk, Bahnhofstrasse 31, 4806 Wikon

Zeitpunkt

Grundsätzlich ist die Rekrutierung der Lernenden bei uns zeitlich auf den Berufswahl-Fahrplan des Kantons Luzern abgestimmt. Deine Bewerbung erwarten wir entsprechend anfangs 9. Schuljahr. Entscheiden werden wir frühestens ab September.

Vorstellungsgespräch – Richtige Vorbereitung:

  • Wann – Wo – bei Wem musst du dich melden?
  • Musst du etwas mitbringen?
  • Plane die Hinreise, damit du pünktlich bist, d.h. 5 – 10 Minuten vorher dort sein.
  • Schlafe genügend vor diesem Termin.

Was sind typische Fragen am Vorstellungsgespräch?

  • Wieso willst du genau diesen Beruf und in dieser Firma lernen?
  • Erfüllst du die schulischen, handwerklichen und körperlichen Voraussetzungen?
  • Wieso hast du so gute bzw. nicht so gute Noten?
  • Wie sieht ein Tagesablauf in diesem Beruf aus?
  • Was stellt die Lehrfirma her?
  • Was machst du in deiner Freizeit?

Tipps und Tricks zum Verhalten am Vorstellungsgespräch:

  • Alle wissen, dass du nervös bist. Mit einer guten Vorbereitung kannst du dies in Grenzen halten.
  • Sei freundlich und begrüsse die anwesenden Personen mit Augenkontakt.
  • Wohin mit den Händen – auf den Tisch ablegen (zittern wird weniger sichtbar).
  • Komme sauber und unauffällig angezogen und die Haare verdecken keine Augen.
  • Bereite auch du ein paar Fragen vor (z.B. Arbeitszeiten, Anzahl Lernende, Erfolgsquote an Abschlussprüfungen etc.).
  • Das Vorstellungsgespräch ist kein Verhör! Erzähle etwas über dich.

Vorstellungsgespräch huncareer:

  • Wir laden pro Lehrstelle ca. zwei Bewerbende ein, welche echte Chancen für die Lehrstelle haben.
  • Die Fragen werden dir von zwei Personen gestellt.
  • Deine Eltern werden dich begleiten. Während du unsere Fragen beantwortest,
    lernen sie in einem Rundgang mit dem Berufsbildner die Firma Hunkeler kennen und sehen die Arbeitsplätze der Lernenden.
  • Das weitere Vorgehen wird dir im Abschluss erklärt.

Entscheid / Zusage Lehrstelle huncareer:

  • Grundsätzlich ist die Rekrutierung der Lernenden bei uns zeitlich auf den Berufswahl-Fahrplan des Kantons Luzern abgestimmt. Entschieden wird frühestens ab September.
  • Nach dem letzten Vorstellungsgespräch pro Lehrstelle entscheiden wir schnell.
  • Mit der schriftlichen Zusage bekommst du eine Bedenkzeit von mehreren Tagen. Diese ist sicher so lange, dass ein Wochenende dazwischen liegt.
  • Du musst die Annahme der Lehrstelle schriftlich bestätigen.
  • Erst dann versenden wir die Absagen an die übrigen Bewerbenden.