Auf diese Lehrstelle kann man sich aktuell leider nicht bewerben
Lehre als Polymechaniker*in EFZ
Lehre als Polymechaniker*in EFZ
Automatiker*in oder Polymechaniker*in? Lerne bei Hunkeler beides in einer Ausbildung. Während dem 1. und 2. Lehrjahr als Polymechaniker*in lernst du mit konventionellen und computergesteuerten (CNC) Maschinen zu arbeiten. Bohren, Drehen und Fräsen sind die Haupttätigkeiten. Deine gefertigten Teile kontrollierst du mit Mess- und Prüfmitteln auf ihre Richtigkeit. Du lernst zudem die Grundfertigkeiten der Montagetechnik. Deine Ausbildung im 3. und 4. Lehrjahr ist je nach Fachrichtung unterschiedlich. Entweder entscheidest du dich für die «Modulmontage» und montierst die Hunkeler Maschinen, verkabelst diese und nimmst sie anschliessend selber in Betrieb. Oder: Du spezialisierst dich in Richtung «Automation» und vertiefst deine Kenntnisse in diesem Bereich. Hier hast du auch die Möglichkeit, unsere Servicetechniker auf Kundeneinsätze zu begleiten. Deine dritte Möglichkeit: Du wählst die Fachrichtung «Entwicklung und Versuche» und hilfst in der Entwicklungswerkstatt mit, unsere Prototypen und Neuentwicklungen zu bauen.
Das bringst du mit
Schulische Anforderungen
Profil G | Kanton AG: gute Sekundarschule, sehr gute Realschule |
Kanton LU: Sekundarschule Niveau B, sehr gute Sekundarschule Niveau C | |
Profil E | Kanton AG: Bezirksschule, sehr gute Sekundarschule |
Kanton LU: Sekundarschule Niveau A, gute Sekundarschule Niveau A/B |
Allgemeine Voraussetzungen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Flair
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an Mathematik und Physik
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Geduld und Ausdauer
- Keine Allergie auf Metall, Fett oder Öl
Facts

Ausbildungsdauer
4 Jahre

Schultage
Profil G
1. Lehrjahr 2 Tage,
2., 3. und 4. Lehrjahr 1 Tag
Profil E
1. und 2. Lehrjahr 2 Tage,
3. und 4. Lehrjahr 1 Tag
Lehrbegleitende Berufsmatura
ganze Lehrzeit 2 Tage

Berufsfachschule
Berufsbildungszentrum Wirtschaft,
Informatik und Technik
6020 Emmenbrücke
Überbetriebliche Kurse
intern

Weiterbildung
Fachliche Spezialisierung
Automatikfachmann*frau,
Prozessfachmann*frau,
Technische/r Kaufmann*frau
Höhere Fachprüfung
Dipl. Industriemeister*in,
Dipl. Techniker*in Maschinenbau,
Dipl. Techniker*in Elektrotechnik
Fachhochschule
Maschinentechnik, Elektrotechnik, Mechatronik
